Im Jahre 1976, es war der 12. März,
gesellten sich per Zeitungsannonce 5 unternehmungslustige Hobbyeisenbahner
zusammen, um den Modelleisenbahnclub Fürstenfeldbruck e.V., kurz MEC
FFB e.V., zu gründen.
Dazu wurden zwei ausrangiert Wagen der Deutschen Bundesbahn
angeschafft, auf dem Bahnhofsgelände von Grafrath abgestellt und in
langwieriger Arbeit liebevoll restauriert.
Als sich mit der Zeit noch mehr Mitglieder einfanden, wurde nach langer
Planung ein dritter Wagen dazugekauft und gleichzeitig der Umzug zum Bahnhof
Fürstenfeldbruck realisiert. Das war 1980.
Man begann mit dem Bau der großen Modellbahnanlage
im Maßstab 1:87, der Spur H0. An dieser Anlage wird bis zum heutigen Tage
gebaut, denn eine richtige Modellbahn wird praktisch nie fertig...
1983 wurde dann als Unterabteilung die Interessengemeinschaft deutsche Feld- und Waldbahnen gegründet. Im Jahr
darauf folgte dann das Museum für Feld- und Waldbahnen. 1995 schließlich,
als jüngste Abteilung, kamen die Gartenbahnfreunde dazu.
Die Mitglieder setzen sich aus den verschiedensten Alters- und Berufsgruppen
zusammen. Auch nach mittlerweile 30-jährigem Bestehen bleibt noch immer viel
zu tun!
|